Wünschst du dir auch manchmal mehr Zeit? Oder zumindest mehr Freiräume im Alltag?
Dann könnte dich dieser Artikel interessieren.
Zeit ist für viele in einer modernen und stressigen Welt oft Luxus. Die meisten Menschen freuen sich nicht ohne Grund immer wieder auf das Wochenende oder auf den Urlaub.
Mir erging es früher ganz genauso. Ich konnte es manchmal gar nicht abwarten, bis das Wochenende vor der Tür stand. Ausschlafen, lange frühstücken oder einfach mal die Füße hochlegen. Ich habe es immer genossen.
Egal wie du deine Freizeit oder deinen Alltag gestaltest. Ohne Arbeit geht es nun mal nicht, richtig?!?
Wie können wir nun mehr Zeit gewinnen?
Wir haben uns entschieden

Wir alle haben uns irgendwann einmal für einen Beruf oder einen bestimmten Ablauf entschieden. Und genau dieser ist entweder noch zeitgemäß und genau das richtige für uns oder nicht.
Ob dies aktuell so ist kannst du für dich am besten selbst entscheiden.
Doch was wenn du immer mehr spürst, das dir Zeit im Alltag fehlt? Das du immer häufiger gestresst bist, immer mehr arbeitest und den Spaß an deinem Alltag verlierst?
Dann wird es Zeit, sich Zeit zu nehmen!
Zeit ist nicht nur Luxus. Sie ist für jeden von uns begrenzt. Jeder Tag ist einzigartig und kommt so in dieser Form nie wieder. Das ist mir vor einigen Jahren immer mehr bewusst geworden.
Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn, habe ich mir wenige Gedanken darüber gemacht. Nach der Schule und Ausbildung war es schließlich völlig normal seiner gelernten Tätigkeit nachzugehen. Die meisten kennen das.
Doch im Laufe der Jahre und um so älter ich wurde, spürte ich das Zeit für die persönlichen Dinge und meine Bedürfnisse meist zu wenig da war.
Ab diesem Zeitpunkt machte ich mir Gedanken wie man mehr Zeit erreichen kann. Ich wusste das dies nicht eben mal so funktionieren würde, ohne etwas zu verändern. Es war also schnell für mich klar:
Wenn ich mehr Zeit haben möchte (egal für was), braucht es folgende Dinge:

Es benötigt immer einen Anfang
Um mehr Zeit zu gewinnen, braucht es Zeit um sich mit dem Thema überhaupt erst einmal zu beschäftigen. Was bedeutet Zeit für uns?
Wenn alles so bleibt und wir nichts verändern, wird sich an der verfügbaren Zeit auch nichts verändern.
Ich schrieb mir somit alle Gedanken dazu auf. Und das empfehle ich dir auch. Nur wenn man Dinge schriftlich festhält, können wir sie besser verinnerlichen.
Unterscheide bei deinen Notizen hierbei in verschiedene Zeit Kategorien. (Freizeit-Arbeitszeit-Lebenszeit-Urlaubszeit-Auszeit-Familienzeit usw.)
Wie verbringen wir die Zeit im Laufe unseres Lebens? Um dies zu analysieren, empfehle ich sich an einem entspannten Tag hinzusetzen und dann zu notieren.
Hier einige Anhaltspunkte.
-Für was opfern wir unsere Zeit freiwillig und was ist notwendig?
-Wieviel Zeit haben wir am Tag für die verschiedensten Dinge?
-Warum zieht sich manches und weshalb sind einige Situationen oft gefühlt schneller vorbei?

-Wie gestalten wir unsere Zeit?
-Wieviel Zeit liegt schon hinter uns und was bleibt uns noch?
-Was sind unsere „Zeitfresser“ und wo können wir ansetzen?
Einige der wenigen Fragen und Ansätze wo wir beginnen können, unseren Alltag zu hinterfragen. Bei dieser Aufgabe habe ich für mich damals erkannt, das einige Punkte verändert werden müssten. Denn so war es gar nicht möglich, da ich nur 24h zur Verfügung hatte.
Und ich gehe davon aus, das dies bei dir nicht anders sein wird.
Wie du jetzt vielleicht erkennen kannst, benötigen wir mehr als nur den Wunsch nach mehr Zeit.
Sobald wir alle Dinge aufgeschrieben haben und fertig sind können wir darüber nachdenken.
Der erste Schritt für mehr Zeit ist somit gemacht. Sich Gedanken zu machen, alles zu notieren und danach zu überlegen wie zufrieden wir aktuell mit der eigenen Situation wirklich sind.
Lies dazu auch meinen älteren Artikel Freiheit oder Freizeit für noch mehr Inspirationen.
Weitere Tipps zum Thema im nächsten Artikel.